Erfahrung
Erfahrung ist letztlich das deutsche Wort für lateinisch ‚Information'. Jemanden zu informieren, das ist etwas völlig Anderes als ihn zu benachrichtigen.

Nachrichten sind Mitteilungen, durch die Fakten und Daten vermittelt werden. Informationen dagegen sind Auskünfte, die jemanden in die Lage versetzen, etwas zu tun.
Echte Informationen ermöglichen Erfahrungen, versetzen also in die Lage, sich selbst durch Tun zu unterrichten. Erfahrung steht für ‚unterrichtet sein'. Im Unterricht wird folglich erst dann und nur dann informiert, wenn Möglichkeiten geschaffen werden, etwas durch Ausprobieren selbst herauszufinden. Die meisten Lehrer sprechen Nachrichten statt zu informieren.
Die Bestandteile einer Information sind: Beschreibung eines Vorgehens, Anleitung für die Umsetzung und Definition des Erfolgsfalles.
Übung: Geben Sie den Leuten, mit denen Sie tagtäglich zu tun haben, Nachrichten oder Informationen?
Warum bemisst sich Professionalität nicht an der Menge von Informationen?
Warum behandelt ein Nachrichtenredakteur im Gegensatz zum Nachrichtensprecher Nachrichten, bevor sie gedruckt oder gesendet werden, als Informationen?
In welchen der folgenden Fälle benachrichtigen und in welchen informieren Sie?
Sie werden nach der Uhrzeit gefragt.
Ihr Kind fragt Sie nach dem Lösungsweg einer Aufgabe.
Sie werden um einen Termin gebeten.
Sie erkundigen sich nach Reisemöglichkeiten.
Sie werden nach dem Weg zum Bahnhof gefragt.
Sie erkundigen sich nach einem Kochrezept.
Erklären Sie die Berechnung des Flächeninhaltes eines Quadrates in Form einer Nachricht und dann in Form einer Information.
Sie berichten über einen Film und Sie erzählen von einem Film. Wann benachrichtigen und wann informieren Sie?

Nachrichten sind Mitteilungen, durch die Fakten und Daten vermittelt werden. Informationen dagegen sind Auskünfte, die jemanden in die Lage versetzen, etwas zu tun.
Echte Informationen ermöglichen Erfahrungen, versetzen also in die Lage, sich selbst durch Tun zu unterrichten. Erfahrung steht für ‚unterrichtet sein'. Im Unterricht wird folglich erst dann und nur dann informiert, wenn Möglichkeiten geschaffen werden, etwas durch Ausprobieren selbst herauszufinden. Die meisten Lehrer sprechen Nachrichten statt zu informieren.
Die Bestandteile einer Information sind: Beschreibung eines Vorgehens, Anleitung für die Umsetzung und Definition des Erfolgsfalles.
Übung: Geben Sie den Leuten, mit denen Sie tagtäglich zu tun haben, Nachrichten oder Informationen?
Warum bemisst sich Professionalität nicht an der Menge von Informationen?
Warum behandelt ein Nachrichtenredakteur im Gegensatz zum Nachrichtensprecher Nachrichten, bevor sie gedruckt oder gesendet werden, als Informationen?
In welchen der folgenden Fälle benachrichtigen und in welchen informieren Sie?
Sie werden nach der Uhrzeit gefragt.
Ihr Kind fragt Sie nach dem Lösungsweg einer Aufgabe.
Sie werden um einen Termin gebeten.
Sie erkundigen sich nach Reisemöglichkeiten.
Sie werden nach dem Weg zum Bahnhof gefragt.
Sie erkundigen sich nach einem Kochrezept.
Erklären Sie die Berechnung des Flächeninhaltes eines Quadrates in Form einer Nachricht und dann in Form einer Information.
Sie berichten über einen Film und Sie erzählen von einem Film. Wann benachrichtigen und wann informieren Sie?
wfschmid - 1. Februar, 06:19
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks