Begabung (2)
Begabung, das ist Einfallsreichtum (Ideenfindung) auf der Basis verfügbarer Intelligenz.

Gestaltungsfähigkeit des Bewusstseins = Veränderbarkeit des Bild-er-lebens bzw. Bilder-Lebens (Empfinden, Gestalten, Denken, Handeln).
Gewöhnlich wird auch Begabung als Vergleichgröße aufgefasst. Die Leistungsfähigkeit des Gehirns eines Menschen wird in Beziehung zu anderen
gesetzt. Der einfachste Bezug dieser Art ist die Bestimmung der Begabung aus dem Verhältnis zwischen dem Rang, der einer überdurchschnittlichen Leistung zukommt und der Gruppe, die solche Leistungen erbringt.
Wie die Intelligenz, so bezieht sich die Begabung auf bestimmte Fähigkeiten. Wer beispielsweise mathematisch und musikalisch hoch begabt ist, muss nicht auch zugleich sprachlich hoch begabt sein.

Gestaltungsfähigkeit des Bewusstseins = Veränderbarkeit des Bild-er-lebens bzw. Bilder-Lebens (Empfinden, Gestalten, Denken, Handeln).
Gewöhnlich wird auch Begabung als Vergleichgröße aufgefasst. Die Leistungsfähigkeit des Gehirns eines Menschen wird in Beziehung zu anderen
gesetzt. Der einfachste Bezug dieser Art ist die Bestimmung der Begabung aus dem Verhältnis zwischen dem Rang, der einer überdurchschnittlichen Leistung zukommt und der Gruppe, die solche Leistungen erbringt.
Wie die Intelligenz, so bezieht sich die Begabung auf bestimmte Fähigkeiten. Wer beispielsweise mathematisch und musikalisch hoch begabt ist, muss nicht auch zugleich sprachlich hoch begabt sein.
wfschmid - 18. März, 10:11
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks