Bewegungen des wahr Nehmens I
Bewegungsrichtungen des wahr Nehmens sind u.a.: auf und ab, vor und zurück, links und rechts...

Als geistige Bewegung oder Bewegung des Denkens gelangt 'auf und ab' als Induktion (vom Besonderen zum Allgemeinen) und Deduktion (vom Allgemeinen zum Besonderen) zum Vorschein.
Die Richtungen 'vor und zurück' erscheinen im Denken als Antizipation (sich einen Ablauf vorstellen) und Reflexion (sich einen Ablauf vergegenwärtigen).
Die Richtungen 'links und rechts' verweisen dagegen eher auf links- oder rechtshemisphärisch beeinflusste Bereiche. So wird die 'Gedankenlandschaft' eher logisch abstrakt, wenn die linke Hemisphäre das Denken dominiert, und umgekehrt zeigt dich die 'Gedankenlandschaft' zunehmend ästhetisch anschschaulich, wenn die rechte Hemisiphäre das Denken maßgeblich bestimmt.

Als geistige Bewegung oder Bewegung des Denkens gelangt 'auf und ab' als Induktion (vom Besonderen zum Allgemeinen) und Deduktion (vom Allgemeinen zum Besonderen) zum Vorschein.
Die Richtungen 'vor und zurück' erscheinen im Denken als Antizipation (sich einen Ablauf vorstellen) und Reflexion (sich einen Ablauf vergegenwärtigen).
Die Richtungen 'links und rechts' verweisen dagegen eher auf links- oder rechtshemisphärisch beeinflusste Bereiche. So wird die 'Gedankenlandschaft' eher logisch abstrakt, wenn die linke Hemisphäre das Denken dominiert, und umgekehrt zeigt dich die 'Gedankenlandschaft' zunehmend ästhetisch anschschaulich, wenn die rechte Hemisiphäre das Denken maßgeblich bestimmt.
wfschmid - 11. April, 06:22
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks