Philosophische Bilder I
Die Bilder philosophischer Gedanken sind bewusstseins-organisatorische Anweisungen. Solche Anweisungen sind beispielsweise auch mathematische Formeln. Diese Formeln sind für das Bewusstsein Anleitungen, bestimmte Bilder zu entwickeln. Ohne Vorstellungen sind Formeln nicht zu begreifen.

Das erste philosophische Bild entsteht aufgrund der Anweisung, einem Wort ein Bild zuzuweisen, um das Wort als begriffen auszuweisen. Vergegenwärtigen Sie sich einmal innerhalb von zehn Sekunden zehn Bilder. Sie werden feststellen, dass Sie diese Bilder spontan mit den entsprechenden Wörtern bezeichnen. Versuchen Sie es nun einmal umgekehrt. Vergegenwärtigen Sie sich zehn Wörter und dazu die entsprechenden Bilder. Sie werden feststellen, dass das wesentlich langsamer geht. Sie werden wahrscheinlich bemerken, dass Sie bisweilen mehrere Wörter zur Auswahl haben.
Überlegen Sie, warum es schneller geht, Bildern Wörter zuordnen als Wörtern Bilder zuzuweisen. Sobald Sie diese Überlegung anstellen, vollziehen Sie philosophische Gedanken. Sie denken über das Denken nach, also über das Bilderleben, das wir Bewusstsein nennen.

Das erste philosophische Bild entsteht aufgrund der Anweisung, einem Wort ein Bild zuzuweisen, um das Wort als begriffen auszuweisen. Vergegenwärtigen Sie sich einmal innerhalb von zehn Sekunden zehn Bilder. Sie werden feststellen, dass Sie diese Bilder spontan mit den entsprechenden Wörtern bezeichnen. Versuchen Sie es nun einmal umgekehrt. Vergegenwärtigen Sie sich zehn Wörter und dazu die entsprechenden Bilder. Sie werden feststellen, dass das wesentlich langsamer geht. Sie werden wahrscheinlich bemerken, dass Sie bisweilen mehrere Wörter zur Auswahl haben.
Überlegen Sie, warum es schneller geht, Bildern Wörter zuordnen als Wörtern Bilder zuzuweisen. Sobald Sie diese Überlegung anstellen, vollziehen Sie philosophische Gedanken. Sie denken über das Denken nach, also über das Bilderleben, das wir Bewusstsein nennen.
wfschmid - 21. Mai, 07:05
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks