Philosophische Bilder VI – Fragen nach Sinn und Zweck
Fragen nach Sinn und Zweck stellen sich kaum, wenn die Antworten an Religionen und Ideologien delegiert werden.

Diese Fragen stellen sich, um Möglichkeiten der Orientierung zu erfassen an:
Die Fragen nach Sinn und Zweck lassen sich in ihrer kürzesten Form so darstellen:
7. Aus welchem Grund ereignet sich das?
8. Zu welchem Zweck geschieht das?
9. Steht der Aufwand im rechten Verhältnis zum Geschehen?
Diese Fragen stellen sich im Alltag in noch kürzerer Form. Wir nennen das dann die Stimme des Gewissens.

Diese Fragen stellen sich, um Möglichkeiten der Orientierung zu erfassen an:
- Leitideen und Vorbildern,
- Gegebenheien und Bedürfnissen,
- Werten und Normen,
- Gesetzen und Regeln,
- Verboten und Geboten.
Die Fragen nach Sinn und Zweck lassen sich in ihrer kürzesten Form so darstellen:
7. Aus welchem Grund ereignet sich das?
8. Zu welchem Zweck geschieht das?
9. Steht der Aufwand im rechten Verhältnis zum Geschehen?
Diese Fragen stellen sich im Alltag in noch kürzerer Form. Wir nennen das dann die Stimme des Gewissens.
wfschmid - 26. Mai, 06:39
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks