Die Zeit trifft einen Kommissar
Kommissar: "Ich bin beauftragt, dem Treiben der Zeitdiebe ein Ende zu machen! Und ich bin der Ansicht, dass du mir dabei helfen könntest."

Zeit: "Schildere mir zuerst deinen Fall!"
Kommissar: "Verschiedene Unternehmen, deren Namen nichts zur Sache beitragen, haben mich beauftragt, nach Zeitdieben zu fahnden. Trotz verschärfter Zeitkontrollen wurde in diesen Unternehmen festgestellt, dass immer weniger Zeit eingeplant werden kann. Nahezu alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen leiden unter chronischem Zeitmangel. Deren Überstundenberge wachsen weit über das gesetzlich zulässige Maß hinaus. Aber bislang ist es mir nicht gelungen, auch nur einen Zeitdieb auf frischer Tat zu ertappen."
Zeit: "Das kann ja auch nicht gelingen! Zeitdiebe sind nämlich für dich noch unsichtbar."
Kommissar: "Dann kann ich sie auch nicht festnehmen!"
Zeit: "Doch, doch. Es gibt spezielle Filter für die Augen, die Zeitdiebe sichtbar werden lassen."
Kommissar: "Besitzt du solche Filter?"
Die Zeit schenkt dem Kommissar einige Filter. Die beiden begeben sich damit sofort in eines der Unternehmen.
Kommissar: "Aber das gibt es doch gar nicht!"
Zeit: "Was kannst du beobachten?"
Kommissar: "Nein, das darf doch nicht wahr sein! Die beklauen sich alle selbst. Schau' mal dort drüben. Sieh' mal, was der Abteilungsleiter treibt. Der sitzt doch tatsächlich vor seinem Schreibtisch und stiehlt sich Zeit! Normalerweise fällt das gar nicht auf, denn er arbeitet fleißig und führt längere Telefonate. Aber jedes Mal, wenn er den Hörer aufgelegt hat, kann er mit seiner Arbeit fast von vorn anfangen. Tatsächlich, ich kann feststellen, wie ihm jedes Telefonat Zeit stiehlt. Zudem lässt er sich wiederholt durch Leute unterbrechen, die bei ihm einfach mal so hereinschauen."
Zeit: "Diese Art von Zeitklau nenne ich Sägezahneffekt, weil die Konzentration auf die Arbeit wegen der Unterbrechungen ständig rauf und runter geht. Schließlich ist die Konzentrationsfähigkeit erschöpft, und die Arbeit bleibt liegen."
Kommissar: "Da entdecke ich noch etwas. Ich habe bis jetzt die Leute bewundert, weil sie so intensiv nachdenken. Nun aber muss ich sehen, dass sie lediglich tagträumen. Eine Sachbearbeiterin hat doch tatsächlich allein während einer einzigen Stunde mehr als vierzig Minuten einfach so vor sich hin geträumt. Das gibt's doch nicht! Und andere verschwatzen ihre Zeit leichtsinnig oder spielen gar mit irgendwelchen Gegenständen auf ihrem Schreibtisch. Ich habe sogar Leute entdeckt, die sich mit Computerspielen beschäftigen, statt zu arbeiten."
Zeit: "Willst du die jetzt alle festnehmen?"
Kommissar erschrocken: "Ich gebe diesen Fall sofort ab!"

Zeit: "Schildere mir zuerst deinen Fall!"
Kommissar: "Verschiedene Unternehmen, deren Namen nichts zur Sache beitragen, haben mich beauftragt, nach Zeitdieben zu fahnden. Trotz verschärfter Zeitkontrollen wurde in diesen Unternehmen festgestellt, dass immer weniger Zeit eingeplant werden kann. Nahezu alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen leiden unter chronischem Zeitmangel. Deren Überstundenberge wachsen weit über das gesetzlich zulässige Maß hinaus. Aber bislang ist es mir nicht gelungen, auch nur einen Zeitdieb auf frischer Tat zu ertappen."
Zeit: "Das kann ja auch nicht gelingen! Zeitdiebe sind nämlich für dich noch unsichtbar."
Kommissar: "Dann kann ich sie auch nicht festnehmen!"
Zeit: "Doch, doch. Es gibt spezielle Filter für die Augen, die Zeitdiebe sichtbar werden lassen."
Kommissar: "Besitzt du solche Filter?"
Die Zeit schenkt dem Kommissar einige Filter. Die beiden begeben sich damit sofort in eines der Unternehmen.
Kommissar: "Aber das gibt es doch gar nicht!"
Zeit: "Was kannst du beobachten?"
Kommissar: "Nein, das darf doch nicht wahr sein! Die beklauen sich alle selbst. Schau' mal dort drüben. Sieh' mal, was der Abteilungsleiter treibt. Der sitzt doch tatsächlich vor seinem Schreibtisch und stiehlt sich Zeit! Normalerweise fällt das gar nicht auf, denn er arbeitet fleißig und führt längere Telefonate. Aber jedes Mal, wenn er den Hörer aufgelegt hat, kann er mit seiner Arbeit fast von vorn anfangen. Tatsächlich, ich kann feststellen, wie ihm jedes Telefonat Zeit stiehlt. Zudem lässt er sich wiederholt durch Leute unterbrechen, die bei ihm einfach mal so hereinschauen."
Zeit: "Diese Art von Zeitklau nenne ich Sägezahneffekt, weil die Konzentration auf die Arbeit wegen der Unterbrechungen ständig rauf und runter geht. Schließlich ist die Konzentrationsfähigkeit erschöpft, und die Arbeit bleibt liegen."
Kommissar: "Da entdecke ich noch etwas. Ich habe bis jetzt die Leute bewundert, weil sie so intensiv nachdenken. Nun aber muss ich sehen, dass sie lediglich tagträumen. Eine Sachbearbeiterin hat doch tatsächlich allein während einer einzigen Stunde mehr als vierzig Minuten einfach so vor sich hin geträumt. Das gibt's doch nicht! Und andere verschwatzen ihre Zeit leichtsinnig oder spielen gar mit irgendwelchen Gegenständen auf ihrem Schreibtisch. Ich habe sogar Leute entdeckt, die sich mit Computerspielen beschäftigen, statt zu arbeiten."
Zeit: "Willst du die jetzt alle festnehmen?"
Kommissar erschrocken: "Ich gebe diesen Fall sofort ab!"
wfschmid - 1. Juli, 06:41
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks