Die Zeit besucht ihre Geschwister

- Zweiter Tag -
Die Zeit ist noch in Gedanken bei ihrem Bruder, als sie ihre Schwester 'Alternative' trifft.
Zeit: "Sei gegrüßt, liebe Alternative. Ich sehe, du bist sehr beschäftigt."
Alternative: "Das stimmt, ich inszeniere nämlich ein Theaterstück."
Zeit: "Worum geht es da?"
Alternative: "Um die Alternative natürlich."
Zeit: "Erzähle!"
Alternative: "Die meisten Leute wissen nicht, dass eine Alternative eine Entscheidung zwischen zwei genau gleichwertigen Möglichkeiten ist. Das ist deshalb spannend, weil man wirklich in Ausweglosigkeit geraten kann, in einen Konflikt, der sich nicht lösen lässt. Und deshalb inszeniere ich eine alte Geschichte.
In Athen nämlich soll man sich über Protagoras folgende Geschichte erzählt haben: Er hatte einen gewissen Euatylos Unterricht erteilt. Dabei hatten sie vereinbart, dass das Honorar erst zu bezahlen sei, nachdem Euatylos seinen ersten Prozess gewonnen hätte. Nun führte aber Euatylos keinen Prozess. Daraufhin verklagte ihn Protagoras auf Honorarzahlung. Die Beweisführungen waren folgende:
Protagoras sagte: 'Euatylos muss auf jeden Fall bezahlen; denn gewinnt er diesen, seinen ersten Prozess, dann muss er nach unserer Vereinbarung zahlen. Verliert er, dann muss er laut Richterspruch zahlen.'
Demgegenüber argumentierte Euatylos: 'Ich brauche auf keinen Fall zu bezahlen; denn, wenn ich diesen Prozess gewinne, dann brauche ich es laut Richterspruch nicht. Verliere ich aber, dann brauche ich es nicht, weil ich diesen meinen ersten Prozess nicht gewonnen habe.'
Die Richter sollen daraufhin die Verhandlung "des unauflösbaren Dilemmas wegen" auf unbestimmte Zeit vertagt haben."
Zeit: "In der Tat, Alternativen kosten sehr viel Zeit. Und erst recht, wenn sie sich nicht auflösen lassen."
Alternative: "Eigentlich ist ja alles alternativ. Sobald doch irgendeine Entscheidung getroffen wird, wird zugleich gegen das entschieden, was auch möglich gewesen wäre. Ereignisse, die herbeigeführt, oder Situationen, aus denen Konsequenzen gezogen worden sind, stellen sich doch erst viel später als zutreffend oder eben als unzutreffend heraus."
Zeit: "Fehler erleichtern Veränderungen, die sonst nie zustande kämen. Alles, was lebt, kann nur durch Fehler lernen und dadurch Zeit gewinnen!"
wfschmid - 19. Juli, 06:31
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks