Sensible Mitteilungen

brauchen einen geeigneten Raum. Sie fallen sonst scheinbar in sich zusammen und wirken demoliert. Tatsächlich sind sie unbeschädigt. Die Wahrnehmung ist getäuscht. Das ist der Selbstschutz. Wesentliche Information verschließt sich bei Störungen. Die Oberfläche spiegelt einfache Muster, eine Resonanz auf die getäuschte Wahrnehmung.
Was aber sind geeignete Räume? Geeignet - wofür? Räume lassen sich auf ganz unterschiedliche Weise erfahren. Höre ich jemanden sprechen und nehme ich zugleich den Klang als Schwingung wahr, dann erfahre ich für diesen Augenblick den Raum des Sprechenden. Vermeide ich schnelle Benennungen, dann werde ich mit einer sensiblen Mitteilung beschenkt. Es ist die selbe Offenheit, die mir auch etwas von mir mitteilen kann.
(urs)
wfschmid - 28. Oktober, 15:19
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks