Mit weniger mehr sehen

Die Enge des menschlichen Bewusstseins bewirkt, dass wir nicht alles mitbekommen, was für uns wichtig sein könnte. Aber wir haben die Möglichkeit, die Inhalte unseres Bewusstseins zu komprimieren, um so dessen Kapazität zu vervielfachen.
Die Methode des Komprimierens wird Definieren genannt. Definieren bedeutet - aus dem Lateinischen ins Deutsche übertragen: mit minimalem Aufwand so abstrahieren, dass möglichst viel Konkretes erfasst werden kann. Begreifen vollzieht sich als Verallgemeinern vieler erfolgreicher einzelner Wege.
Definieren heisst, sich gute Vorlagen für alle möglichen Fälle verschaffen. Das geschieht nicht, wie Amateure meinen, durch Erfahrungen, sondern allein durch das Denken. Nicht die Erfahrung spielt mögliche Wirklichkeiten durch.
Wer dieses Spiel beherrscht, erkennt schneller, was tatsächlich der Fall ist. Der ADAC ermahnt zum vorausschauenden Fahren. Die Philosophie der Natur weitet das aus auf das Leben schlechthin.
Das Leben wird um so freier, je mehr Begriffe sich an seiner Gestaltung beteiligen.
(swf)
wfschmid - 31. Oktober, 13:08
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks