Die Phasen des Lernens gehören den Lernenden

Gegen die herkömmlichen Unterrichtsverlaufsskizzen anzukommen, gleicht einem Kampf gegen Windmühlen. Diese Planungsraster bestechen durch ihren vordergründigen Erfolg, der letztlich völlig schülerunabhängig darin besteht, dass alles gut läuft. Verführerisch an diesen Excel-Tabellen ist, dass sie wie echt aussehen, weil sie doch zeilenweise dem folgen, was man über die Phasen des Lernens weiß, nämlich:
1. Wahrnehmen
2. Betrachten
3. Werten
4. Experimentieren
5. Beobachten
6. Begreifen
7. Probieren
8. Bewerten/Beurteilen
Die Zeilen der Tabelle sind ja auch gar nicht so unzutreffend, sondern das Ausfüllen dieser Zeilen in einer falschen Spalte. Die Festlegung von Lehrenden auf ein bestimmtes, zu erwartendes Verhalten der Lernenden darf nämlich überhaupt nicht vorgesehen werden, weil ansonsten Lernende in dem aufgehen, was Lehrende wollen. Die Phasen des Lernens gehören den Lernenden und nicht den Lehrenden.
Eine lernkorrigierte Orientierung für den Unterricht kann im Grunde nur eine Spalte enthalten. Diese Spalte steht für den Fortschritt in der Sache.
(swf)
wfschmid - 7. November, 13:47
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks