Wie uns Zeichen verraten

Der Austausch von Zeichen hat entweder Nutzwert oder Unterhaltungswert. Werden Zeichen zur Unterhaltung ausgetauscht, dann regen Zeichen dazu an, sich mehr oder weniger gefühlsmäßig mitzuteilen. Man hat sich angeregt unterhalten, wenn alle Beteiligten das mitteilen konnten, was sie gerade beschäftigt. Das unterhaltsame Gespräch lebt zwar von belanglosen Mitteilungen, aber nicht von leeren Sätzen. Es sind gewöhnlich die eigenen Bedürfnisse, die zur Sprache kommen. In solchen Gesprächen wird viel geredet und wenig zugehört. Dieses Schwätzen hat kommunikative Funktion und bekräftigt wie das Schnattern der Gänse oder das Gackern der Hühner das Gefühl von Gemeinsamkeit. Das unterhaltsame Gespräch hat also nichts mit Geschwätz zu tun.
Unterhaltungs- und Nutzwert von Kommunikationen vermischen sich oft. Solche Formen der Kommunikation werden durch Werte und Normen (Predigten und Ansprachen), Regeln und Gesetze (Rede und Plädoyer), Gebote und Verbote (Aufruf und Verkündigung), Information und Wissen (Nachrichten und Referat) oder Musik und Kunst (Performance und Darbietung) bestimmt.
Problematisch wird es erst, wenn unterhaltsame Arten und Weisen zu kommunizieren für sch ausschließlich Nutzwert beanspruchen. In der Regel sind dann minderwertige Ideologie-,Geltungs- und Machtansprüche im Spiel.
Prüfung
Es gibt hochwertige, wertige und minderwertige Zeichen. Hochwertige Zeichen verweisen auf einen Handlungsalgorithmus. Wertige Zeichen verweisen auf klare Bilder oder eindeutige Vorstellungen. Minderwertige Zeichen sind entweder leer oder verweisen auf undeutliche Bilder oder vage Vorstellungen.
(swf)
wfschmid - 16. November, 12:17
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks