Regeln erfolgreichen Unterrichtens

Regel 17
Spache organisiert neuronale Netze.
Regel: Je einfacher und klarer Sie formulieren, desto weniger Konflikte lösen Sie in neuronalen Netzen aus.
Grund: Wörter sind konkrete neuronale Adressen. Worte sind Adressen neuronaler Zusammenhänge (Konnexe).
Fall: Wörter, die keine Bilder projizieren und Worte, die keine neuronalen Spots inszenieren, werden vom Gehirn nicht verarbeitet, um keine unnötigen bzw. unbrauchbaren Verbindungen herzustellen.
Beispiel: Das Wort "Inhärenz" ist bildlos. Außer einer vorübergehenden Speicherung geschieht nichts. Das Wort "Inhärenz" erscheint nutzlos und wird daher für den Zugriff gesperrt.
Nehmen wir nun an, es hätte sich herumgesprochen, dass nach diesem Wort in Prüfungen gefragt wird. Diese Information veranlasst das Gehirn, das gesperrte Wort in einen Suchauftrag zu übersetzen und als Frage zu formulieren. Weil es sich um eine Prüfung handelt, erhält diese Frage hohe Priorität. Das bedeutet: es wird jede Gelegenheit genutzt, um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten.
(swf)
wfschmid - 22. Dezember, 14:59
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks