Zentrieren

Die meiste Zeit spazieren Gedanken durch die inneren Landschaften. Gerne nehmen sie dann Impulse auf. Und sie antworten rasch - mit einem Bild oder mit einem Wort, je nach dem, was ihnen gerade begegnet.
Im Traum bestimmen gefühlte Bilder den Verlauf. Das Tagesbewusstsein nimmt die entstandenen Gefühlsfarben anders auf. Der Eindruck von einem Vakuum kann entstehen. Inhalte lösen sich in Unbestimmtheit auf. Sich auf etwas konzentrieren, denkend eine Struktur entwickeln und etwas gestalten erzeugt dann Entspannung durch Konzentration.
(urs)
wfschmid - 19. Januar, 12:43
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks