Axiomatik I
Der bedingungslose (absolute) Anfang eines Systems entsteht durch Zufall. Vor diesem Anfang existiert zwar nur das Nichts, aber was für das eine System das Nichts bedeutet, das bedeutet für das andere System das Etwas.
"Jedes System ist Teil eines anderern Systems."
Wenn sich ein System innerhalb eines Systems entwickelt, muss es die Umgebung seiner Entwicklung nicht in jedem Fall kennen. Verborgene Grenzen können das System als solches grenzenlos erscheinen lassen.
Es existieren Systeme übergreifende Sätze. Diese Sätze heißen Axiome. Axiome sind unabhängig von jedem System und infolgedessen sich selbst erklärend. Axiome bedürfen deshalb keines Beweises.
(swf)
"Jedes System ist Teil eines anderern Systems."
Wenn sich ein System innerhalb eines Systems entwickelt, muss es die Umgebung seiner Entwicklung nicht in jedem Fall kennen. Verborgene Grenzen können das System als solches grenzenlos erscheinen lassen.
Es existieren Systeme übergreifende Sätze. Diese Sätze heißen Axiome. Axiome sind unabhängig von jedem System und infolgedessen sich selbst erklärend. Axiome bedürfen deshalb keines Beweises.
(swf)
wfschmid - 2. Februar, 17:31
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks