Neuronale Vokabel
Eine neuronale Vokabel besteht aus einer neuronalen Regelung einer Entscheidung über eine Alternative ("Ja" oder "Nein"). Eine solche Regelung besteht aus:
A) Vorgabe,
B) Strategie,
C) Maßnahme,
D) Durchführung,
E) Erfolg,
F) Folgerung,
G) Gelegenheit.
Fallbeispiel zu A - G:
a) Einschreiben Benachrichtigung im Briefkasten, obwohl zu Hause (Postzustellung hat wieder einmal nicht geläutet!)
b) Strategie: Abholen innerhalb einer Woche, jetzt 1 Tag vor Weihnachten keine Lust totz Neugier, wenn Neugier zu groß wird, dann zur Post gehen,
c) Abholung aufschieben,
d) abwarten,
e) Gefühl keine Steigerung der Neugier,
f) Entscheidung, nicht noch heute abholen,
g) Abholung am letztmöglichen Tag: Montag
(Auflösung des Einschreibeninhaltes später)
A) Vorgabe,
B) Strategie,
C) Maßnahme,
D) Durchführung,
E) Erfolg,
F) Folgerung,
G) Gelegenheit.
Fallbeispiel zu A - G:
a) Einschreiben Benachrichtigung im Briefkasten, obwohl zu Hause (Postzustellung hat wieder einmal nicht geläutet!)
b) Strategie: Abholen innerhalb einer Woche, jetzt 1 Tag vor Weihnachten keine Lust totz Neugier, wenn Neugier zu groß wird, dann zur Post gehen,
c) Abholung aufschieben,
d) abwarten,
e) Gefühl keine Steigerung der Neugier,
f) Entscheidung, nicht noch heute abholen,
g) Abholung am letztmöglichen Tag: Montag
(Auflösung des Einschreibeninhaltes später)
wfschmid - 28. Dezember, 06:47
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks