Neuronale Suche nach Spuren

"Neuronale Suche nach Spuren" oder "Neuronale Spurensuche"? Worin liegt der Unterschied zwischen beiden Titeln? Ich hatte ursprünglich den Titel "Neuronale Spurensuche" gewählt, dann aber durch den Titel "Neuronale Suche nach Spuren" ersetzt.
Wie unterscheiden sich die beiden Titel inhaltlich so, dass es sich lohnt, den einen gegen den anderen auszutauschen?
Die Aufforderung zu diesem Wechsel kam von innen. Was ist das für ein neuronales Phänomen, das vielleicht manchen so gering erscheint, das sie gar keinen Unterschied mehr erkennen können. Dabei ist dieses Phänomen der Verbesserung allen bekannt von Gesprächen, vom Unterrichten, vom Erzählen oder vom Schreiben eines Briefes oder gar einer Geschichte. Nun jedes Wort transportiert viele Bilder. Und durch mehrere Worte werden diese Bilder zu Momenten eines Geschehens zusammengefügt und sogleich geprüft, ob sie überhaupt passen. Diese Prüfung verläuft während des Bewusstwerdens und kann wahrgenommen und deren Ergebnisse damit auch berücksichtigt werden. "Es kann, muss aber nicht!". Das bedeutet, dass längst nicht alle Notiz von dieser Prüfung nehmen und von daher letztlich gar nicht von Grund auf bemerken, was sie eigentlich tun. Und sofort wird deutlich, wie weit verbreitet diese Missachtung ist. Das geht bisweilen so weit, dass manche selbst die leisen Mahnungen von innen her übergehen und ihre erst nur vage erkannten Fehler fortsetzen, bis sie vielleicht nicht mehr korrigierbar sein. Das Innen, woher diese Mahnungen kommen, nennen wir Gewissen. (Gewissen). Das Gewissen ist ein auf Grund von Erfahrung und Erziehung gewachsenes sehr komplexes neuronales Geflecht, das allen Aktivitäten ihre je eigene Art und Weise vorgibt und somit regelt. Während dieser Regelung werden alle Aktivitäten im Normalfall schon aus Selbstschutz schöngefärbt, also zum eigenen Vorteil hin ausgelegt. (Nietzsche, Gewissen) Die neuronalen Funktionen, mit denen das Gewissen uns in Atem hält, (Aphorismen Gewissen) sind vor allem die Fragen.
Fortsetzung folgt
wfschmid - 7. Januar, 05:15
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks