Nahrungsmittelprobe

Ein NeuronN ist der Repräsentant einer Gruppe von Neuronen, die alle an dem selben Ereignis beteiligt sind. Das Anfangsmoment A dieses neuronalen Vektors ist ein Transmitter T, der durch diese neuronale Gruppe in einen Transmitter T’ überführt wird. Durch diese Transmission wird Information übertragen.
Der Nachrichtenvektor N besteht aus folgenden Komponenten:
Innere oder äußere Wahrnehmung W(N1),
Betrachtung B(N2),
Beobachtung (N3),
Erkenntnis (N4).
N= N1+N2+N3+N4
Die Botenstoffe des Nachrichtenvektors werden unter Beteiligung des limbischen Systems erzeugt. Das bedeutet, dass sie eine Verbesserung oder Verschlechterung des Allgemeinzustandes bewirken, und zwar auf Grund von Information.
Das Bewusstwerden wird aber nicht nur durch einen Nachrichtenvektor konstituiert sondern durch mehrere, deren Zustandekommen von der Höhe (Niveau) der Information abhängt.
Die Höhe der Information wird von deren neuronalen Funktionen bestimmt, und zwar:
Identifikation (Vergleich mit Gedächtnisinhalten)
Interpretation (Gedächtnisinhalte konstituieren ein Modell)
Analyse (Feststellung von Abweichungen)
Reflexion (Initiation von Suchstrategien)
Chaos (Spiel von Möglichkeit zur Wirklichkeit)
Projektion (von Möglichkeiten)
Gustation (Schmecken der Botenstoffe)
wfschmid - 22. Januar, 05:15
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks