Die Wirksamkeit von Methoden verhält sich umgekehrt proportional zu deren Anzahl

Je mehr Methoden existieren, um einen Vorgang zu regeln, desto unwirksamer ist jede von ihnen. Die Anzahl didaktischer Strategien im Blick auf den Unterricht beweist das geringe Wissen von Unterricht. Es kann eben nicht 12 richtige Aussagen zu ein und demselben Phänomen geben, sondern nur eine. Die Autorin dieser Aussage ist die Natur.
Die Suche nach »Natürliches Lernen« hat in diesem Begriffskalender folgende Resultate:
Unterrichtsverlaufsskizze als Atrappen
In seinem Werk "Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben" schreibt der Philosoph Friedrich Nietzsche: "...wir sind zum Leben, zum richtigen und einfachen Sehen und Hören, zum glücklichen... ...
wfschmid - 6. November 1006, 12:41
Natur
Natur ist das einzig wahre Vor-Bild Natur erleben dürfen heißt auch, sich im eigenen Schaffen erfahren können. Natürliches Unterrichten bedeutet Fördern durch Fordern. Im natürlichen... ...
wfschmid - 24. Dezember 2005, 09:29
Interview zum Unterricht (9)
IL: Natürliches Lernen beginnt bereits vorgeburtlich, sobald das Gehirn sich organisieren kann. Kulturelles Lernen fängt dagegen mit dem Erwerb der Muttersprache an, insbesondere mit Lesen... ...
wfschmid - 16. September 2005, 17:04
Spieglein, Spieglein... ...oder Excel
Bild: "Spieglein, Spieglein sprich! Wie verändere ich mich?" Kurzfassung dieser in Anlehnung an das Märchen "Schneewittchen und die sieben Zwerge" formulierten Frage ist der Begriff "Ich-Reflexion".... ...
wfschmid - 19. Juni 2005, 00:09
Information als Rohstoff
'Information' ist das, was für uns an einer Nachricht neu ist. Man kann auch sagen: "Je überraschender eine Nachricht für uns ist, desto mehr Information enthält sie für uns."... ...
wfschmid – 23. März 2005, 07:13
wfschmid - 27. Januar, 05:20
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks