Spielräume

Unser Gehirn spielt leidenschaftlich gern und es interessiert sich deshalb vor allem für Mitteilungen, die Spielanlässe liefern. Aus diesem Grund bevorzugt es keine Sachbücher, weil in diesen lediglich feste Inhalte vorgegeben werden, die eben gemäß ihrer Vorgabe angenommen werden müssen. Es kann in der Regel damit auch nicht experimentiert, geschweige denn gespielt werden. Der Beitrag "Besuch in einem Museum" fand beispielsweise immer wieder Anklang. (Besuch in einem Museum) Er lässt der Fantasie genügend Spielraum, um sich in diesem Denkbereich einzurichten.
wfschmid - 2. Februar, 06:00
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks