Mangelnde Erfahrung

Die Erzeugung von Information ist natürlich längst nicht so einfach wie es in dem Beispiel „Fieber“ erscheint. Hier handelt es sich um einen gleichsam mechanisch ablaufenden Vorgang, der gewöhnlich Identifikation, also Wiedererkennen genannt wird. Also habe ich mich nach schwierigeren Fällen umgesehen und entdeckt, dass eine Art neuronaler Kongress abgehalten wird, sobald einfache lineare Prozesse nicht mehr möglich sind. Bei dem Kongress, von dem ich spreche, handelt es sich um eine neuronale Gruppe, die gerade damit beschäftigt ist zu diskutieren, ob es sinnvoll ist, mehr über neuronale Hintergründe des Alltags öffentlich zu machen. Ich nutze die Einladung zu diesem Kongress. Im Bewusstsein lege ich der aktiven Reflexion das Thema des Kongresses vor. Die Reflexion prüft diese Einladung sorgfältig und fragt mich dann:
R: Sync, bist Du sicher, dass Du das auch willst? Ich kann Dich nämlich nur anmelden, wenn Du das, was Du darüber berichten willst, mit uns absprichst.
Sync: Ich bekomme ja ohnehin keine Information, die nicht von der Bewusstseinskontrolle akzeptiert wird.
R: Okay, dann ist das ja bereits bestens geregelt und Du kannst jetzt an dem Kongress teilnehmen.
Ich nähere mich dem Kommunikationsfeld der neuronalen Gruppe. Im Augenblick argumentiert ein negatives Neuron namens "Niedergeschlagenhei". Die Depression argumentiert gegen diese Art von Aufklärung, da sie fast gar nichts bewirken kann.
Sync: Ich hätte gern noch einmal Dein Argument gegen eine Offenlegung gehört, da ich dieses nicht mitbekommen habe. Ich bin ja erst jetzt hier bei Euch angekommen.
D: Die beste Offenlegung nützt nichts, wenn niemand diese Erkenntnis nutzt. Meiner Erfahrung nach finden es die Leute zwar interessant zu wissen, wie ein neuronales System geregelt wird, aber sie sind zu bequem, entsprechende Schlussfolgerungen zu ziehen.
Sync: Und woran liegt das Deiner Ansicht nach?
D: Die Leute sind schlecht erzogen, so dass sie auch über keine sich optimierende Selbst-Erziehung mehr verfügen.
Sync: Und was sind die Gründe hierfür?
D: Ganz einfach: Fehlende Vorbilder und Vorlagen. Es existieren keine helfenden Handlungspläne.
Sync: Und worauf führst Du das zurück?
D: Die Menschen sind nicht an echtem natürlichen Fortschreiten interessiert, weil sie zu bequem für eine durchgreifende Selbstoptimierung sind.
wfschmid - 21. Februar, 06:00
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks