Lotto?

"Tohuwabohu (hebr. תהו־ובהו, tohu-va-vohu, "wüst und leer") bezeichnet ein großes Durcheinander, einen Wirrwarr. Der hebräische Begriff ist dem 1. Buch Moses 1-2 entnommen und bedeutet nach Luther "wüst und leer". Dabei bezeichnet tohu die Wüstheit, wa bedeutet "und" und bohu ist die Leere.
Die Bibel beginnt mit dem Satz "Bereshith bara elohim et hashamajim v’et ha'arez, v’ha'arez hajtah tohu vavohu ..." (Genesis 1,2). Tohuwabohu beschreibt also die größtmögliche Unordnung, die der ordnenden Hand eines Gottes bedarf." (Wikipedia)
Als Ursprung alles Schöpferischen gilt vielen Religionen das Chaos, in dem das Spiel des Zufalls bestimmt. Wenn aber Schöpfung das Spiel mit Zufällen bedeutet, dann steht das im Widerspruch zu dem, wie Religionen den Anfang der Welten beschreiben. Dieser Widerspruch löst sich erst dann und nur dann auf, wenn man auf einen Gott als treibende ordnende Kraft verzichtet. Oder?
wfschmid - 1. März, 05:15
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks