Einführung in wesentliche Momente (3)

Das Ordnen vollzieht sich auf unterschiedliche Art und Weise. Die Absicht ist, verschiedene Regelungen zu schaffen.
<ZUORDNEN> ist ein Vorgang, der etwas als etwas Unstimmiges aufzeigt. Die Unstimmigkeit erweist sich hier als Unbestimmtheit. Es fehlen Eigenschaften, um etwas einem vergleichbaren Etwas zuweisen zu können. Das bedeutet umgekehrt, dass etwas Unbestimmtes nicht geordnet erscheinen kann und so von sich her dem Chaos angehört.
<ZUORDNEN> vollzieht sich als Überführen von etwas Unbekanntem in etwas Bekanntes, und zwar mit Hilfe hinreichender Eigenschaften. Um Ihre Intuition zu schulen, versuchen Sie <ZUORDNEN> jetzt einmal allgemein zu vergegenwärtigen. Wie viele Eigenschaften brauchen Sie hierfür? Sie können gefühlsmäßig erfassen, wie viele Eigenschaften Sie benötigen. Sie haben den Eindruck, dass es sich vielleicht nur um zwei bis drei Eigenschaften handeln könnte? Das trifft zu, und wir können jetzt feststellen, dass wir nun <ZUORDNEN> aufgrund gewisser Eigenschaften vergegenwärtigen können.
wfschmid - 25. März, 05:15
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks