Einführung in wesentliche Momente (5)

Unversehens sind wir inmitten des Entstehens von Ordnung aus dem Chaos. Und es stellt sich die Frage, ob sich bereits hier mit der Überlegung der Mathematisierung ansetzen lässt. Wenn die Natur wesentlich Mathematikerin ist, dann muss dies möglich sein.
Dass etwas, das der Möglichkeit nach existiert, Eigenschaften braucht, um in Erscheinung treten zu können, das dürfte nicht auf Schwierigkeiten stoßen, sondern eher die Frage, auf welche Weise sich Eigenschaften bemerkbar machen.
Als Mathematikerin verfügt die Natur von Anfang an über das Prinzip der Teilung und damit auch über deren Umkehrung und somit über alle Grundarten des Rechnens. Durch Teilung entstehen Brüche, die sich zunächst nicht mehr als Teile zu einem Ganzen oder auch zu etwas Anderem zusammenfinden. Da Zeit keine Rolle spielt, kombiniert der Zufall Teile so lange, bis sie sich zu einer Einheit zusammenfügen lassen. Die Ordnung und zugleich die Einheit werden geboren. 2 mal 1/2 lassen sich zu 1 zusammenfügen und 1/2 ist als Bruch zugleich eine wesentliche Eigenschaft der 1, die wiederum als solche übergeordnet ist, was in "1/2" zum Ausdruck gelangt.
wfschmid - 27. März, 05:15
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks