Umräumen, um Platz zu schaffen für Begriffe

Der Ausdruck "Enge des menschlichen Bewusstseins" besagt, dass in etwa 7 Ereignisse zugleich während der Gegenwartsdauer festgehalten werden können, also beispielsweise 7 Wörter oder 7 Zahlen u. dgl. m. Wenn aber die einzelnen Dinge geschickt durch eine Geschichte miteinander verbunden werden, kann die Anzahl der Daten, die festgehalten werden sollen, erhöht werden, weil eine Geschichte gleichsam als eine von sieben Einheiten des Kurzzeitgedächtnisses aufgefasst werden kann. Wir wollen das an einem Beispiel erfahren.
Zunächst beginnen wir mit einem Blick in den Kalender mit den 12 Monatsbildern eines Apfelbaumes.
Dezember:
Der Baum ist total vereist. Es hatte bis zum 20. Dezember fast ununterbrochen geregnet. Mit dem Winteranfang wurde es dann frostig kalt.
Januar:
Der Baum ist total verschneit. In der Neujahrsnacht fiel ungewöhnlich viel Schnee. Heute sind die meisten Kinder mit ihren Schlitten unterwegs.
Februar:
Der immer noch total verschneite Baum liegt nun im dichten Nebel. In der Ferne hört man den fröhlichen Lärm von karnevalsbegeisterten Menschen.
März:
Der Baum ist vollkommen kahl. Die ersten heimischen Vögel sind zu hören. Nennen Sie drei Arten.
April:
Die ersten kleinen Knospen beginnen zu sprießen. Die ersten Kinder hört man wieder daraußen spielen. Sie spielen gerade Fangen.
Mai:
Der Baum steht in voller Blüte. Zwischen den Büten summen Bienen. Und das Konzert der Vögel ist in vollem Gang. Aus der Ferne, von der Schule her hört man einen Kinderchor, der gerade "Der Mai ist gekommen!" singt.
Juni:
Der Baum hat nun sein frisches grünes Blattwerk. Vom blauen Himmel strahlt die heiße Frühsommer-Sonne.
Juli:
Das Blattwerk wirkt sehr 'schlaff'. Die Bätter leiden unter der großen Hitze. Man hört aus dem Freibad den Lärm badender Menschen.
August:
Das Blattwerk hat sich nach starkem Gewitter mit viel Regen wieder erholt. Auf den einzelnen Blättern liegen noch Regentropfen. Schauen Sie sich ein Video von diesem Gewitter an und erählen Sie, was Sie sehen.
September: Der Baum hängt voller gut gewachsener Äpfel. Malen Sie ein Bild oder machen Sie ein Foto davon. Betrachten Sie das Foto und erkären Sie, was Sie auf Ihrem Bild sehen.
Oktober:
Der Baum trägt buntes Blattwerk. Nennen Sie vier Farben der Blätter.
November:
Der Baum ist bis auf 11 Blätter kahl. Vom nahe gelegenen Friedhof hören Sie Teile einer Feier zum Volkstrauertag. Schildern Sie drei Ereignisse, die Sie hören können.
Dezember:
Welches Bild sehen Sie?
Wenn Sie den Text besinnlich genug durchgelesen und sich alle Bilder klar vorgestellt haben, dann haben Sie auch alles behalten und können es jetzt wiedergeben!
wfschmid - 4. April, 05:20
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks