Struktur gegen Orientierungslosigkeit

Angst ist der Zustand völliger Orientierungslosigkeit in einer existentiell wichtigen Angelegenheit. Jedermanns Beispiel hierfür ist die Prüfungsangst. Ein wenig an Angst nimmt da bereits die Vereinbarung einer Gliederung der zu prüfenden Inhalte. Aber selbst eine vollkommen selbstgeregelte Prüfung ist nicht angstfrei, weil man der Bewertung durch andere ausgesetzt bleibt.
Das gilt beispielsweise für eine Prüfungslehrprobe. Solche Situationen können Anfänger nicht überstehen, wenn sie nicht für sich klare eindeutige Orientierungspunkte setzen. Sie müssen demnach ihren Unterricht in für sich selbst aussagekräftige sinnvolle Phasen einteilen und sich überlegen, wie ihre unterrichtlichen Schritte genau aussehen sollen.
Die beliebteste unterrichtliche Struktur für Anfänger weist folgende Phasen auf:
1. Ankündigung, was ansteht
2. Erklärung, wie vorgegangen wird
3. Ablauf organisieren (Verteilen von Unterlagen)
4. Verteilung (Delegation von Lehraufgaben)
5. Experimentieren (oder Probieren)
6. Auswerten der Ergebnisse
7. Information
8. Kontrolle durch Prüfen der Stimmigkeit (in der Nutzanwendung)
9. Bewertung des unterrichtlichen Erfolgs
10. Verteilung der Lehraufgaben für die folgende Stunde
Ergänzungen hierzu:
Lernen durch Lehren
wfschmid - 12. April, 05:15
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks