Duplizität
Duplizität ist gleichsam das diametral entgegengesetzte Komplement zu "Dilemma".
Historisch vollzieht sich die Duplizität als Auflösung des Dilemma in der Einheit von Vernunft und Verstand.
Erst in der Vereinigung von Vernunft und Verstand kann das Bewusstwerden selbst zum Gegenstand werden und Möglichkeiten eröffnen, wie andere Wege der Erfahrung von Welten möglich werden.
Exkursionen in Bereiche außerhalb des seinsbedingten Aufenthalts beginnen möglicherweise, sobald zu denken angefangen wird.
Es handelt sich um Exkursionen, die in Gedanken vor sich gehen und deshalb von gewöhnlichen empirischen Bedingungen unabhängig sind. Einer der häufigsten Anlässe für solche Gedankengänge ist ein Besuch beim inneren Arzt. Der Weg zu diesem inneren Arzt ist von jeher mehr oder weniger bekannt.
Das Wissen um die Selbstheilungskräfte ist uns von Natur aus gegeben. Solche Arztbesuche laufen unterschiedlich ab. Der Ablauf hängt davon ab, ob man den inneren Arzt aufsucht, um sich selbst oder um andere zu heilen.
Die Heilung erfolgt in der Regel mit Hilfe des Bilderlebens. Die Krankheit wird in Form von inneren Bildern bewusst und mit Hilfe einer besonderen Konzentration auf sie behandelt. Durch diese Konzentration wird die krankmachende Störung durch Vorstellung verstärkt. Diese Verstärkung tritt auf, indem Vernunft und Verstand voneinander distanziert werden und der Verstand auf Grund dieses Abstandes auf die vorhandene, durch die Vernunft verursachte Störung, wirken kann.
Durch die Distanzierung des Verstandes von der Vernunft kann die von Natur aus vorgegebene, von sich her intakte ideale körperliche Struktur auf die gestörte Teilstruktur wirken und eine Adaption der empirischen Struktur an die ideale Struktur bewirken und damit heilend wirken.
Wegen des Zusammenspiels körperlicher, seelischer und geistiger Energien ist es natürlich nicht ausreichend, wenn allein die geistige Energie mit Hilfe der Vorstellung reaktiviert wird. Es muss schon dieses Zusammenspiel auf ideale Art und Weise wieder hergestellt werden.
Das menschliche Dilemma
wfschmid - 12. Dezember, 05:27
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks