Je leichter um so schwerer
Die vorwiegende Kunst des Lehrens und Lernens beginnt bei der Vereinfachung.
Ich wiederhole diesen Satz noch einmal: "Die Kunst des Lehrens und Lernens beginnt bei der Vereinfachung der Vermittlung und Aneignung." Ich könnte jetzt noch ebenso unnötig hinzufügen: "Also brauche ich Techniken der Vermittlung und der Aneignung!" Beim ersten Satz ergänzt das Gehirn alles in Gedanken. Bei den nachfolgenden Sätzen wird ihm alles vorgetragen. Unser Gehirn vernachlässigt aber Sätze, zu denen es keine eigenen Gedanken beitragen kann. Es behält sie letztlich nicht.
Für das Gehirn gilt der Spruch "In der Kürze liegt die Würze!"
Und warum hält sich unser Geirn nicht selbst daran und formuliert Sätze, die wir anschließend kürzen müssen?
Antwort: Es hat diese 'Umstandskrämerei' gelernt! (Übrigens meistens nicht in der Schule!)
LEICHT IST SCHWER! Überlegen Sie doch heute einmal, was Sie alles vereinfachen können!
Die Kunst des Vereinfachens besteht
1. im Zusammenfassen und/oder
2. im Auflösen und/oder
3. im Einschränken und/oder
4. im Vermehren.
Bilden Sie vier Beispiele des Vereinfachens!
Ich wiederhole diesen Satz noch einmal: "Die Kunst des Lehrens und Lernens beginnt bei der Vereinfachung der Vermittlung und Aneignung." Ich könnte jetzt noch ebenso unnötig hinzufügen: "Also brauche ich Techniken der Vermittlung und der Aneignung!" Beim ersten Satz ergänzt das Gehirn alles in Gedanken. Bei den nachfolgenden Sätzen wird ihm alles vorgetragen. Unser Gehirn vernachlässigt aber Sätze, zu denen es keine eigenen Gedanken beitragen kann. Es behält sie letztlich nicht.
Für das Gehirn gilt der Spruch "In der Kürze liegt die Würze!"
Und warum hält sich unser Geirn nicht selbst daran und formuliert Sätze, die wir anschließend kürzen müssen?
Antwort: Es hat diese 'Umstandskrämerei' gelernt! (Übrigens meistens nicht in der Schule!)
LEICHT IST SCHWER! Überlegen Sie doch heute einmal, was Sie alles vereinfachen können!
Die Kunst des Vereinfachens besteht
1. im Zusammenfassen und/oder
2. im Auflösen und/oder
3. im Einschränken und/oder
4. im Vermehren.
Bilden Sie vier Beispiele des Vereinfachens!
wfschmid - 29. Januar, 19:23
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks