Lehrbuch-Entwurf
Lernkarte Nr. 3b
Naturalgebra
Die Dimensionen der Natur
(Aspekte der Information)
Kategorie der Eigenschaften
Die Kategorie der Eigenschaften verlangt den inneren Blick für's Detail. Peter Kottlorz zeigte das soeben im SWR3 an einem Beispiel auf:
"Sanibona! Wie bitte? Ja, Sanibona. Das ist Zulu, eine afrikanische Sprache und heißt guten Tag. Genauer gesagt: ich sehe Dich! Sanibona bedeutet aber noch mehr als ein rein oberflächliches Sehen. Es heißt "ich nehme Dich wahr". Das ist schön. Weil es Respekt ausdrückt, den Menschen Würde gibt. Wenn ich jemanden anschaue, mir einen kurzen Moment Zeit für ihn nehme. Natürlich kann ich das nicht immer tun. Aber wenigstens kurz kann ich das schon. Und das reicht oft auch. An der Kasse im Supermarkt: die Frau sehen, wahrnehmen und nicht wie einen Zahlautomaten behandeln. Die alte Nachbarin nicht in mein Wahrnehmungsbild einordnen wie einen Baum oder Laternenpfahl, sondern sie sehen, sie wahrnehmen. Mal ein Schwätzchen mit ihr halten...."
Die Kategorie der Eigenschaften regelt unsere Wahrnehmungsintensität, also das Ausmaß und die Genauigkeit des Erfassens. Das zeigt, dass Kategorien auch Einfluss auf die Grundbewegungen der Natur nehmen und die Sorgfalt der entsprechenden Grundrechenart steuern. Die Kategorie der Eigenschaften entscheidet, wie akribisch wir mit etwas umgehen.
Im einfachen Fall unserer Sommerwiese bestimmt diese Kategorie die Einstellung des Zooms der Sicht auf die Sommerwiese. Zählen Sie zum Beispiel in Ihrer Vorstellung die Blütenblätter einer Margerite oder versuchen Sie, was dabei herauskommt: "Sie liebt mich. Sie liebt mich nicht. Sie liebt mich... !"
wfschmid - 24. Juli, 05:55
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks