Lehrbuch-Entwurf
Lernkarte Nr. 3d
Naturalgebra
Die Dimensionen der Natur
(Aspekte der Information)
Kategorie der Ursache
In der Regel wird die Ursache von ihrer Wirkung her erschlossen, d.h. die Duplizität von Ursache und Wirkung erscheint von vornherein als systemisches Phänomen.
Erfahrungen mit einer plötzlichen Frage nach der Ursache hat jeder. Beispiel: Sie befinden sich allein in Ihrer Wohnung als im Nebenzimmer ein Schlüsselbund auf den Boden fällt. Sie erschrecken sich sehr, weil jede Erklärung fehlt, wodurch das verursacht worden sein könnte. Sie sehen also, dass der Verweis "Wirkung – Ursache" sogar als blitzartig bewusst werdende Begleitinformation einer Schreckreaktion in unserem Verhalten verankert ist. Es existiert in uns sogar ein Gefühl, das vor allem durch den kategorischen Rückverweis "Wirkung - Ursache" geregelt wird. Dieses Gefühl trägt den Namen "Neugier". Dieses Wort verrät sogar das Triebhafte der Gier, das in diesem Gefühl steckt. Je neugieriger wir sind, desto mehr an Wirklichkeit stellen wir auch in Frage. Bereits bei der Kategorie der Art und Weise wurde auf den Zusammenhang zwischen Kategorie und Gefühl hingewiesen. Es könnte demnach sein, dass das Kategorisieren vor allem eine Angelegenheit der Intuition ist. Demnach dürfte sich jemand mit Kategorien schwertun, dem es schwerfällt, mit Gefühlen umzugehen.
Gemeinhin fällt es Gefühlen schwerer, sich angesichts abstrakt versprachlichter Gedanken zu artikulieren. So werden entsprechende Texte lustlos, also zumeist nur oberflächlich oder gar nicht gelesen. Offensichtlich vollzieht sich das Denken nur links-rechtshemisphärisch synchronisiert korrekt. Ein Lehrbuch, dass Grundlagen des Lernens zu vermitteln beabsichtigt, sollte selbstverständlich diesen Zusammenhängen besonders gerecht werden. Inwiefern und inwieweit ist das bislang gelungen? Warum, so greift hier die Kategorie der Ursache ein, stellt sich diese Frage erst jetzt? Antwort: Nur am Werk selbst lässt sich anschaulich zeigen, wie gearbeitet worden ist und wie gearbeitet werden müsste, sollte dieses Lehrwerk wirkungsvoller voranschreiten. Die Kategorie der Ursache verweist auf die Kategorie des Grundes und verlangt nach einer Begründung für das, was hier geschieht. Durch diese kategorische Aktivität werden die übrigen Kategorien auf den Plan gerufen, um ein gemeinsames Vorgehen zu fordern. Die Kategorie der Ursache betrachtet ihre Funktion der Initiation nun als erfüllt.
wfschmid - 26. Juli, 05:20
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks