Lehrbuch-Entwurf
Lernkarte Nr. 5
Naturalgebra
Aus dem Buch der Natur
Im Anfang sind Bewegungen des Zufalls. Alles Vorgänge ohne Bedeutung, die sich ziellos ineinander fügen. Mit minimalen Mitteln schaffen sie ein Zusammenspiel möglicher Möglichkeiten. Kategorien entstehen. Die ursprüngliche Information reiner Energien beginnt Milliarden von Jahren Eigenschaften durchzuspielen, bis sich das Wesen des Schöpferischen gestaltet, um wirklich mögliche Formen der Energie, möglicherweise als Materie, zu verwirklichen. Unendlichkeiten voller richtungsloser Teilchen, die sich in chaotischen Tänzen durch offene Zeiträume bewegen. Durch ständig wiederkehrende Wiederholungen tendieren Teilchen zu ähnlichen Bewegungen. Weitere Jahrmilliarden führen zu ähnlichen Bewegungen in ähnlichen Richtungen, bis schließlich entgegengesetze Richtungen entstehen. Es war nur eine Frage der Zeiträume, bis Teilchen zusammenprallen und sich in Drehbewegungen versetzen. Ungebremst rasen sie durch Zeiträume und ziehen andere Teilchen an, da diese in ihren Strudel geraten. Sie verdichten sich so stark, bis sie die Grenze zur Materie überschreiten und zu Urteilchen werden. Gemäß der vier Urkräfte des Bindens und Lösens, des Wegnehmens und Hinzufügens weisen diese Teilchen verschiedene Eigenschaften auf:
- Subtraktionen werden zunehmend schwächer, weil sie ständig an Anteilen verlieren,
- Additionen werden zunehmend stärker, weil sie ständig an Anteilen gewinnen,
- Divisionen vermehren Teilchen durch Auflösen,
- Multiplikationen verdichten Teilchen, indem sie Anteile binden.
Eigenschaften von Urteilchen formen Elementarteichen unterschiedlicher Verhaltensweisen, die durch Zusammentreffen mit anderen Atome entstehen oder zerfallen lassen. Es entstehen Zeit und Raum von Wirkungsfeldern. Quantitative Veränderungen schaffen Qualitäten. Strukturen tun sich zu Systemen zusammen. Über lange Reihen von Versuchen und Irrtümern entstehen Strategien, die später den Anschein eines schöpferischen Geistes erwecken.
wfschmid - 7. August, 05:45
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks