Lehrbuch-Entwurf
Lernkarte Nr. 5
Naturalgebra
Natürliche Begabung
Natürliche Begabung ist der Name für alle Fähigkeiten, mit denen die Natur den Menschen von Geburt an ausstattet. Aber mit der Entdeckung des Menschen unter all den entwickelten Lebewesen lässt sich die Natur wie mit allem sehr viel Zeit. Sie entwickelt das Gehirn des Menschen, indem sie die Triebe steuert und Grundbedürfnisse entsprechend regelt und das Spiel der Kategorien danach animiert. Auf diese Art und Weise bilden sie köperliche, geistige und schließlich seelische Eigenschaften aus, ohne eigens einen Schöpfer zu bemühen. So steht am Anfang auch nicht das Wort, sondern die Ausbildung eines typischen Gebisses, das die ersten Worte aus Urlauten heraus artikuliert. Das Gehirn vergrößert sich, um allmählich die neuronalen Verbindungen nach und nach für neue Verhaltensweisen schaffen zu können. Das Jagen verändert sich zum Sammeln, und der Gang richtet sich auf, um besser überschauen zu können, wo sich was befindet. Während der gesamten Zeit haben Menschen niemals ein Paradies gesehen oder einen Schöpfer getroffen, der ihnen auf die Sprünge hilft. Vielmehr haben sich Menschen selbst ein zu Hause geschaffen, um einen Ort für das Gesammelte zu haben. Dort trafen sie auch ihre ersten Lehrer, das sind Menschen, die Erfahrungen, die sie voraus haben, in Form von Strategien sich zu verhalten vermitteln können. Und die Lehrer erkennen, dass sie es sich aufgrund ihres Erfahrungsvorsprungs leichter machen können, wenn sie andere für sich sorgen lassen. So entdecken sie Möglichkeiten der Unterwerfung, damit ihnen notwendige Dinge gebracht werden, statt sie selbst besorgen zu müssen. Unterdessen gibt ein Urlaut den anderen, bis es zur Verlautbarung der ersten Worte, einfachste Befehle, was zu tun ist, kommt. Notfalls verleihen die Lehrer ihren Befehlen anfänglich noch mit Bissen Nachdruck, um das Lernen zu beschleunigen. Urzeitlich bedeutet Lernen zu gehorchen, etwas lehrgerecht auszuführen.
wfschmid - 8. August, 05:15
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks