Enschuldigen Sie, was suchen Sie?
Der Mensch bezeichnet sich als vernunftbegabtes Lebewesen. Diese Begabung ermöglicht ihm, in Gedanken aus sich heraus zu gehen, um ein anderes Leben zu führen. Der lateinische Name für diesen Ausgang lautet "Existenz". Existieren bedeutet aus sich herausgehen. Das Ich hat offensichtlich das Bedürfnis, sich vom Selbst zu befreien, um sein Leben im schönen Schein zu verbringen. Sobald das Ich das Selbst verlassen hat, zeigt es sich unfähig, wahrzunehmen, ohne sich das Wahrgenommene für sich zurecht zu legen. So lebt es fortan in einer für sich zurecht gelegten Welt, in der es sich so sieht, wie es für es am angenehmsten erscheint.
Es sind diese Gedanken über den schöngefärbten Schein des eigenen Lebens, die ihn bewegen, als sich ihm einer seiner Schüler so vorsichtig nähert, dass er ihn erst im letzten Augenblick bemerkt.
"Was schleichst Du Dich so an?"
"Ich wollte Sie nicht in Ihren Gedanken stören und schon gar nicht erschrecken!"
Er betrachtet seinen etwas hilflos erscheinenden Schüler und erkundigt sich freundlich, welche Überlegung ihn zu ihm führt. Der Schüler erkundigt sich, ob er das, wonach er so lange sucht, nicht wenigstens schon in der Ferne zu sehen vermag.
Es sind diese Gedanken über den schöngefärbten Schein des eigenen Lebens, die ihn bewegen, als sich ihm einer seiner Schüler so vorsichtig nähert, dass er ihn erst im letzten Augenblick bemerkt.
"Was schleichst Du Dich so an?"
"Ich wollte Sie nicht in Ihren Gedanken stören und schon gar nicht erschrecken!"
Er betrachtet seinen etwas hilflos erscheinenden Schüler und erkundigt sich freundlich, welche Überlegung ihn zu ihm führt. Der Schüler erkundigt sich, ob er das, wonach er so lange sucht, nicht wenigstens schon in der Ferne zu sehen vermag.
wfschmid - 7. März, 07:00
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks