Formen und Inhalte
Auf dem Weg zum Parkplatz erklärt die bis dahin schweigsame Hekate: „Die Sache ist schon merkwürdig, aber es handelt sich doch wohl um keine Strafsache oder?“
„Oh, Hekate, ich dachte schon, es hätte Ihnen die Sprache verschlagen!“, lacht Aesthe Logkat sie an.
„Nein, nein, aber ich wollte Ihnen nicht widersprechen, zumal nicht als pure Anfängerin. Das hätte doch wohl keinen guten Eindruck gemacht!“
„Vielleicht!, okay, dann widersprechen Sie mir jetzt!“
Hekate erzählt ihr von ihrem zweisemestrigen Versuch eines Gymnasiallehramtsstudiums, das sie aber wieder aufgibt, weil nichts wissenschaftlich Gesichertes gelehrt wird.
„Jeder erzählt immer wieder nur das, was er meint oder von anderen Meinern übernimmt. Pädagogik ist echt nur unerträgliches Meinen!“
Während Hekate ihr Tablet aus ihrer Jackentasche zieht, fragt sie Aesthe, ob sie vorlesen soll, was der Philosoph Friedrich Nietzsche dazu sagt.
„Ja, das verkürzt die Fahrt.“
wfschmid - 2. Juni, 05:20
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks