Lehren setzt Selbst-Befreiung voraus : Delegieren
Wenn bei der Vermittlung von Information darauf geachtet werden soll, dass dadurch zugleich erzogen und gebildet werden soll, dann fällt die Initiation einfachen Vor- und Nachmachens von vornherein aus. Wenn beispielsweise der Wert „Selbständigkeit“ höchste Priorität hat, dann muss diesem auch durch Selbsttätigkeit der Lernenden entsprochen werden. Sie sollen demnach selbst herausfinden, worum es geht und was sich davon unbedingt angeeignet werden soll.
Ich habe das viele Jahrzente in verschiedenen Schularten, aber vor allem in Grundschulen erfolgreich ausprobiert, indem ich Kinder und Jugendliche sich selbst unterrichten ließ.
Überrachend dabei war doch, wie wenig Schwierigkeiten Kinder damit hatten, sich auf Unterricht vorzubereiten, Untericht durchzuführen und diesen auch aufgrund ihrer damit gesammelten Erfahrungen auszuwerten. Nachdem sie anfänglich den ihnen vertrauten Unterricht ihrer Lehrerin nachahmten, fanden sie doch bald ihren eigenen Stil. Ich habe dabei selbst erfahren, dass alle Erklärungskunst nichts nützt. Das Vertrauen in das Selbstvertrauen der Kinder und Jugendlichen stellt die wesentliche Voraussetzung für ein Gelingen dar. Selbst bei Kindern, die sich anfänglich nichts zutrauten, wuchs das Vertauen angesichts dessen, was sie bei ihren Mitschülern beobachten konnten.
wfschmid - 29. Juli, 05:20
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks