Hilf mir, es selbst zu tun : ein Appell
"Hilf mir, es selbst zu tun!" gilt Maria Montessori als Offenbarung des Kindes aufgrund ihrer Beobachtung des spielerischen kindlichen Lernverhaltens. Und sie macht diesen inneren Zuspruch zum Grundgedanken ihrer Pädagogik.
Das bedeutet, alles dafür zu tun, um dafür die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen, also eine vorbereitete Lernumgebung zur Verfügung zu stellen (1). Obgleich jeder Lehrerstudent sich im Laufe seines Studiums mit Maria Montessori beschäftigt, setzen die meisten Lehrer die didaktischen Prinzipien der Maria Montessori in ihrer Praxis nicht um, weil dies aufgrund der Klassengrößen schlicht unmöglich ist. Mehr als sieben Kinder lassen diese Prinzipien scheinbar einfach nicht zu, wenn sie so wie ursprünglich gemeint umgesetzt werden sollen.
"Hilf mir, es selbst zu tun!" sagt das kindliche Gehirn, das sich unbedingt gemäß seiner Fähigkeit, sich selbst zu organisieren, entwickeln möchte. Diese Chance wird in der Schule bildungspolitisch gnadenlos zerstört. Aber kein deutscher Lehrer bekommt eine Klasse, deren Größe überhaupt an Selbstorganisation denken ließe.
"Hilf mir, es selbst zu tun!" würde bedeuten, dass der Lehrer möglichst wenig erklärt und auf keinen Fall mehr als für das eigenständige Verstehen unbedingt erforderlich ist.
___
(1) Maria Montessori ist 1870 in Italien geboren und schloss als eine der ersten Frauen ein Medizinstudium mit Promotion ab. Sie kam aus gutbürgerlichem, christlichem Hause, war weit gereist und engagierte sich stark für die Frauenrechte. Auf der psychiatrischen Station eines Krankenhauses arbeitete sie mit geistig behinderten Kindern. Im Laufe der Therapie stellte sich jedoch heraus, dass diese Kinder keineswegs schwachsinnig waren, sondern ihnen bislang nur jegliche Förderung gefehlt hatte. Maria Montessori entwickelte spezielle Arbeitsmaterialien, das "Sinnesmaterial", mit dem es ihr gelang, die Kinder zu stimulieren, ihre Neugier zu wecken und ihre Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit anzuregen.
wfschmid - 8. August, 05:20
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks