Hilf mir, es selbst zu tun : Selbstorganisation
Für das Thema "Selbstorganisation" nimmt man am besten ein alltägliches Beispiel, z.B. das Organisieren eines Einkaufs oder das Verhalten von Verkehrsteilnehmern im Kreisverkehr. Im Plattdeutschen gibt es sogar einen Spruch für Selbstorganisation "Dat lüppt sik allns torecht!" (Das läuft sich alles zurecht). Damit ist gemeint, dass etwas, was in Unordnung geraten ist, sich gleichsam wieder von selbst ordnet.
Der Kreisverkehr repräsentiert das einfachste Muster für Selbstorganisation. Es zeigt das, was Selbstorganisation wesentlich auszeichnet, nämlich ein Vorgang, der schrittweise nach vorgegebenen Regeln abgearbeitet wird. Wenn sich also ein Ablauf selbst organisieren soll, dann ist er gewöhnlich standardisiert, damit der Verlauf nicht jedes Mal erneut organisiert werden muss.
Weitere Beispiele neben Straßenverkehrsordnung sind Gottesdienstordnung, Hausordnung, Schulordnung. Ordnungen, mit denen wir es täglich zu tun haben und die der Selbstorganisation dienen.
wfschmid - 9. August, 05:20
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks