Basic instinct : Balance zwischen ästhetischen und logischen Kräften
Zunächst aber wollen wir darüber berichten, wie es zur Entdeckung dieses keineswegs neuen, aber im Laufe der Geschichte in Vergessenheit geratenen Weges kam.
Seit Jahrtausenden arbeiten wir Menschen daran, unser Denken besser zu verstehen. Dabei ergeben sich eine Reihe von Fragen, z.B. warum wir unser Denken so sehr vernachlässigen, dass wir massiv gegen unsere eigenen Interessen handeln.
Wir wissen heute, dass das Gehirn nicht von sich aus in der Lage ist, so komplexe Vorgänge wie das Denken ohne Strategien und ein spezifisches Training zu bewältigen. Uns ist klar, dass wir mehr und genauer wahrnehmen, beobachten, deuten und verstehen können, wenn wir besser ausgebildet werden. Das bedeutet z.B. die Förderung der stets vernachlässigten rechten Hirnhemisphäre durch ästhetische Erziehung und Bildung, und zwar in Kooperation mit der linken, für logische Prozesse verantwortliche Hemisphäre. Es geht also wesentlich darum, die Balance zwischen ästhetischen und logischen Kräften herzustellen. Tun wir dies nicht, wird es sprichwörtlich zu 'eng' in uns.
wfschmid - 14. August, 05:35
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks