Es geht doch! : was das Gehirn mitbringt
Neben der für die Selbstorganisation erforderlichen Eigenschaft der Flexibilität ist unser Gehirn von Natur aus vorsichtig, konservativ und neugierig. Alle vier Eigenschaften sind auf das ökonomische Prinzip zurückzuführen: "Minimaler Aufwand – maximale Wirkung" oder "So wenig wie möglich und gerade so viel wie unbedingt nötig!" "Vor-Sicht", die zweitgenannte Eigenschaft, wird vor allem durch das Grundbedürfnis nach Schutz bzw. Sicherheit gesteuert. Grundsätzlich erfährt das Gehirn durch alle unsere Triebe und Grundbedürfnisse interne Impulse. Das Gebot der Selbsterhaltung ist das erste Gebot der Natur.
Das Wort "Vor-Sicht" besagt, dass unser Gehirn über die Gabe der Antizipation verfügt, also über die Fähigkeit, etwas vorweg zu sehen, um sich vorsehen zu können. Die Vorsicht ist das durchgängige Motiv, überhaupt zu lernen. Es geht darum, etwas immer besser zu machen, um sicherer sein zu können.
Um das leisten zu können, muss das Gehirn vor allem dazu in der Lage sein zu vergleichen, also Gleiches zu erfassen und Ähnliches, Unterschiedliches oder gar Gegensätzliches zu erkennen.
Das geschieht vorwiegend im Bewusstsein. Bewusstsein, das ist ein momentaner Verbund besonders erhöht aktiver Nervenzellen zu einem besonderen Netzwerk, bezogen auf ein interessantes oder ansprechendes Thema.
wfschmid - 18. August, 05:20
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks