Kybernetische Textanalyse

In der Textanalyse gilt das Wort als neurologische Einheit.
Den Wortarten entsprechend gibt es auch verschiedene Arten solcher neurologischen Einheiten.
- Das Substantiv verweist auf Objekte der Wahrnehmung oder auf Objekte des Denkens.
- Das Adjektiv verweist auf eine Eigenschaft des wahrgenommenen oder gedachten Objekts.
- Das Verb verweist auf das Verhalten des wahrgenommenen oder gedachten Objekts oder auf das Wahrnehmen bzw. das Denken selbst.
- Das Adverb verweist auf die Art und Weise eines Vorganges.
Daneben existieren Konjunktionen und Pronomina, die verbindende oder verstärkende Funktionen haben.
Die Verbindungen zwischen Wörtern und ihren Sätzen fallen zunächst durch alphanumerische (zeichenmäßige) Übereinstimmungen auf.
wfschmid - 16. September, 05:10
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks