Naturcode

Ein Code ist eine Vorschrift, wie Mitteilungen mit Hilfe von Zeichen umgewandelt werden sollen. Wenn die Natur unter dem Aspekt betrachtet werden soll, dass sie Schöpfung Gottes sein soll, dann stellt sie möglicherweise einen Code dar, mit dessen Hilfe sich der Schöpfer in verschlüsselter Form mitteilt.
Wird nun Natur daraufhin beobachtet, dann gelangt alles in strengen Ordnungen zum Vorschein, also wiederum verstandesgesteuert. Im System “Natur” scheint kein Raum für die Vernunft zu sein und alle vernünftigen Eingebungen wie beispielsweise das Gewissen erscheinen wider die Natur.
Die Natur kennt nur Verbote, keine Gebote, nur Gesetze, keine Regeln und keine Werte, sondern nur Normen. Trotz allem ist Natur nicht nur rein logisch, sondern auch künstlerisch tätig. Zumindest erzeugt sie mit Hilfe logischer Formen künstlerische Gestaltungen. So ist Musik ohne die Gesetze der Harmonie nicht denkbar. Ist dann Vernunft nichts Anderes als ein Spiel des Verstandes?
Die Vernunft mischt sich ein. Für sie drohen sich die Gedanken zu einseitig zu gestalten. Ihrer Ansicht nach tut der Verstand gerade so, als sei für ihn “Unschärfe” ein Fremdwort. “Was ist nur in ihn gefahren?”, fragt sich die Vernunft. Gewiss, strenge Logik ist für den Verstand eine Utopie, die ihn antreibt.
Jetzt greift auch der Verstand direkt ein, durchaus dankbar dafür, dass sich ihr Zwiegespräch fortsetzt. Der Verstand erzählt, dass ihm das Spielen durchaus nicht fremd ist. Oft muss er einen Gedanken lange durchspielen, bis er ihm gefällt und er ihn annehmen kann. Und er beklagt sich, dass es in der geistigen Welt viel zu viele sowohl magersüchtige als auch fettleibige Definitionen gibt. Manche geisteswissenschaftliche Definition ist so vollgefressen, dass sie Regale in Anspruch nehmen muss.
Für den Verstand ist die Vernunft die Mutter, die ihn ernährt. Und ohne schöpferische Vernunft wäre er längst arbeitslos. “Warum hast Du dann den Autor so lange gegen mich schreiben lassen?”, will die Vernunft wissen. “Weil es für mich ein Gedankenspiel war!”, antwortet der Verstand, und er fügt noch hinzu: “Tut mir leid, dass Du das alles ernstgenommen hast!”
Der Verstand hat eine Idee und fragt die Vernunft, was sie davon halte, wenn er sie ins Naturkunde-Museum einladen würde.
wfschmid - 31. Oktober, 05:00
7 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks