Unterwegs zur Wahrheit

© urs
Unterwegs zur Wahrheit treffen die Vernunft und der Verstand auf die Fantasie. Die Freude der beiden ist groß, denn der Verstand achtet die Fantasie vor allem deshalb hoch, weil sie im Gegensatz zu ihm unbegrenzt ist. Und die Vernunft schätzt die Fantasie, weil sie sich nichts vormachen muss, sondern sich alles zufällig entstehen lassen kann. Vernunft und Verstand erhoffen sich von der Fantasie vor allem Klarheit über den Weg zur Wahrheit.Nachdem sie bereits so lange unterwegs sind, nehmen sie an, dass es nicht mehr weit kann sein. Sie weigern sich, dem alten Weisen, den sie unterwegs trafen, zu glauben. Er sagte ihnen nämlich, dass sie hier niemals irgendwo auf die Wahrheit treffen, denn diese wohne auf der anderen Seite dieser Welt.
Der Verstand ließ sich auch nicht durch jenen deprimierten Philosophen beirren, den sie kurz darauf trafen und der darüber jammerte, dass das Bewusstsein der denkenden Wesen zu klein sei, um Wahrheit erfahren zu können. Allerdings hat den Verstand doch sehr beeindruckt, was dieser Denker zum Beweis anführte: “Als Offenheit gelangt Wahrheit zum Vorschein, wenn die maßgeblich bestimmenden Eigenschaften von etwas wahrgenommen um als Wirkungen von Ursachen unter Berücksichtigung der Umstände betrachtet zu werden, damit sie als Grund zu einem bestimmten Zweck mittels bestimmter Mittel interpretiert werden können, und zwar in der Absicht, zu begreifen, wie viel wo und wann aufzuwenden ist!” Und er fügte sehr ernst hinzu: “Du wirst sehen, es ist allein schon schwierig, diesen Satz zu erfassen und ihn dann mit eigenen Worten wiederzugeben!” Der alte Weise will mit diesem hoch komplexen Satz klar machen, dass Wahrheit sich gestaltet, sobald sich das Bewusstsein in Höchstform organisiert.
Die Wahrheit bleibt für uns vor allem aus Unwissenheit eine Utopie, eine Möglichkeit, die wir mangels innerer Kraft nicht zu verwirklichen vermögen. Aber wir können wenigstens wahrhaftig sein und unterwegs bleiben. Wir können nämlich nur jenen trauen, welche die Wahrheit suchen, nicht aber jenen, welche sie gefunden haben.
wfschmid - 22. Januar, 05:15
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks