Ohne Folgen
Es existieren historische Ereignisse, die folgenlos bleiben. Das erste ist die Grundlegung der Philosophie durch den Mathematiker Thales im Jahr 585 v. Chr.
Das zweite Ereignis ist die Grundlegung der Kybernetik durch den Mathematiker Helmar Frank im Jahr 1967.
Beiden Denkern ist gemeinsam, dass sie nicht in abstrakten, sondern konkreten Bildern denken. Beiden ist das Denken Mittel zum Zweck, natürliche Phänomene durch Mathematisierung zu analysieren und das Ergebnis der Analyse durch Objektivierung zu belegen. Dass sie "praktisch" dachten, lag wohl daran, dass sie beide zugleich auch Physiker und Ingenieure waren.
Während Aristoteles sehr wohl Thales als einer der ersten Philosophen und Wissenschaftler würdigte, findet sich bei Frank kein namhafter Wissenschaftler, der dessen vergleichbare Verdienste gewürdigt hätte. Ich vermute den zureichenden Grund in der Tatsache, dass Helmar Frank als ehemaliger Gymnasiallehrer sich ausgerechnet ein Feld ausgesucht hatte, das als Forschungsbereich unter Wissenschaftlern das geringste Ansehen genießt: die Pädagogik. Die Pädagogen dagegen verstanden wegen gewöhnlich fehlender mathematischer, philosophischer und technischer Bildung wiederum die Kybernetik nicht.
Das zweite Ereignis ist die Grundlegung der Kybernetik durch den Mathematiker Helmar Frank im Jahr 1967.
Beiden Denkern ist gemeinsam, dass sie nicht in abstrakten, sondern konkreten Bildern denken. Beiden ist das Denken Mittel zum Zweck, natürliche Phänomene durch Mathematisierung zu analysieren und das Ergebnis der Analyse durch Objektivierung zu belegen. Dass sie "praktisch" dachten, lag wohl daran, dass sie beide zugleich auch Physiker und Ingenieure waren.
Während Aristoteles sehr wohl Thales als einer der ersten Philosophen und Wissenschaftler würdigte, findet sich bei Frank kein namhafter Wissenschaftler, der dessen vergleichbare Verdienste gewürdigt hätte. Ich vermute den zureichenden Grund in der Tatsache, dass Helmar Frank als ehemaliger Gymnasiallehrer sich ausgerechnet ein Feld ausgesucht hatte, das als Forschungsbereich unter Wissenschaftlern das geringste Ansehen genießt: die Pädagogik. Die Pädagogen dagegen verstanden wegen gewöhnlich fehlender mathematischer, philosophischer und technischer Bildung wiederum die Kybernetik nicht.
wfschmid - 27. Juli, 05:25
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks