Komplexion
Will man diese Dimensionierung nicht nur schul-, sondern auch zugleich allgemein pädagogisch nutzen, dann muss die Dimensionierung des pädagogischen Raumes komplexer werden, indem man die Anzahl der konstituierenden Kategorien verdoppelt.
Die vollständige Tafel der Kategorien zeigt, inwiefern und inwieweit Wissen entsprochen wird:
12 Kategorien des Wissens:
Grund und Zweck
Ursache und Wirkung
Eigenschaften und Wesen
Art/Weise und Umstand
Mittel und Maß
Raum und Zeit
Werden alle Kategorien zu einer fundamentalen Aussage des Wissens gebunden, dann ergibt sich folgender Grundsatz:
Ich weiß etwas erst dann und nur dann, wenn ich über dessen Grund und Zweck in Hinsicht auf Ursache und Wirkung verfüge, und zwar nach Art/Weise und Umstand bzw. Eigenschaften und Wesen unter Berücksichtigung des Mittels und Ausmaßes in Raum und Zeit des Ereignisses.
Die durch die Kategorien des Wissens konstituierte Komplexität des durch Frank initiierten pädagogischen Raumes rührt nicht nur an die Grenzen einer Kybernetik, sondern auch an die Grenzen tradierter Wissenschaften.
wfschmid - 31. Juli, 05:40
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks