Welches Bild haben Sie zu "Wahrnehmen" ?
Wahrnehmen steht für das sinnliche Erfassen wie Sehen, Hören, Schmecken, Riechen oder Tasten von etwas. Wenn ich beispielsweise sage: „Ich sehe ein Auto!“, stellen Sie sich dann ein ganz bestimmtes Auto vor? In der Regel müsste es sich so verhalten, dass mit dem Lesen eines Wortes auch ein entsprechendes Bild in Ihrer Vorstellung auftaucht, also mit dem Wort „Wahrnehmen“ eine ganz konkrete Wahrnehmungssituation. Wird Ihnen mit dem Lesen eines Wortes nicht zugleich auch eine konkrete Vorstellung (Innenbild) dazu bewusst, dann lesen Sie entweder nicht aufmerksam bzw. konzentriert genug oder Ihnen ist das Wort unvertraut. Sie sollten grundsätzlich mit dem Lesen pausieren, sobald konkrete Bilder ausbleiben. Prüfen Sie dann sorgfältig, ob Sie zu müde sind oder ob der Text nichts taugt, weil er das Überführen in die Anschauuung hemmt oder gar blockiert.
Das durchgängige Lesen von Worten in Bildern gehört zu den wichtigsten vorgängigen Grundübungen, wenn es später um tieferes inneres Wahrnehmen gehen soll.
Das durchgängige Lesen von Worten in Bildern gehört zu den wichtigsten vorgängigen Grundübungen, wenn es später um tieferes inneres Wahrnehmen gehen soll.
wfschmid - 24. Oktober, 05:10
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks