Wahrheit ist ein Blitz
ἀλήθεια
„Die Wahrheit blitzt im Augenblick auf“ , sagt Platon in seinem berühmten siebten Brief (datiert um das Jahr 353 v.Chr. ). Wahrheit erfährt man als merkwürdige Energie, die wie ein Blitz erscheint, der das Dunkel unklar Gedachten urplötzlich erhellt. Ein solcher Augenblick ist vergleichbar mit einer Situation, in der man sich urplötzlich vollkommen überraschend in einen Menschen verliebt. Wahrheit befreit spontan aus der eigenen bunten, schönen, abwechslungsreichen, aber gefälschten Welt und befreit in die sich dem Ich als eine im Angesichts des Todes selbst offenbarende existentielle Welt. Das Ich kündigt dem gewohnten Selbst und verändert radikal seine Sichtweise. Ein prachtvoll, schöner Herbstabend schenkt in spontaner Ergriffenheit eine Ahnung von Ewigkeit.
Echte Kunst ist nicht künstlich, sondern wahr und ereignet sich ebenso existentiell, z.B. wenn sie uns aus dem Alltagstrott herausreißt und den Blick wieder auf Wesentliches lenkt.
Die Wahrheit im Sinne der Unverborgenheit (ἀλήθεια) ist immer der einfache Anfang alles Wesentlichen.
„ΑLÉTHEIA – der einfache Anfang alles Wesenden,“ sagt Heidegger (1982: 199) in seiner Schrift Parmenides.
wfschmid - 30. Oktober, 04:20
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks