Buch Arete
Sokrates' Auffassung nach fördern Elementarlehrer das Wachsen der Vernunft nicht, sondern verhindern diese geradezu. Arete bittet Sokrates, seine Behauptung doch bitte zu belegen. Sokrates blickt Arete sichtlich irritiert an, weil er nicht versteht, dass sie noch nichts von Mäeutik gehört haben soll. Dann fragt er Arete, wer sie Philosophie gelehrt habe. Arete antwortet verblüfft, dass sie darüber noch niemals nachgedacht habe. Dann erklärt sie, dass es keinen Lehrer, sondern lediglich viele Gespräche mit ihrem Vater gab. Sokrates fragt nun nach dem Grund für diese Gespräche. Arete erklärt, dass ihr Vater herausfinden wollte, wie ein kleines Mädchen denkt.
Plötzlich stutzt Arete: "Stimmt, das Denken hat sich von selbst in mir gebildet!" Genau das aber wollte Sokrates Arete selbst herausfinden lassen. Dann erzählt er, dass sich das Philosophieren ebenfalls durch Gespräche selbst in ihm entwickelt habe. Währenddessen bemerkt er am Gesichtsausdruck des Protagoras, dass er nun unbedingt dessen Eitelkeit befriedigen muss. "Aber wäre Protagoras nicht mein Lehrer gewesen, dann würde es mir heutzutage nicht gelingen, philosophische Gespräche so erfolreich für alle Teilnehmer zu führen!"
wfschmid - 9. Januar, 03:30
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks