Wissen schützt sich durch Glauben
Die Glaubenssätze oder Dogmen der Naturwissenschaft sind Axiome, also Aussagen, die keines Beweises bedürfen.
Weiß oder glaube ich, was ich sehe? Ich muss es glauben, wenn ich es nicht wissen will, weil mir die Mühe eines belegenden Nachweises entweder zu aufwendig oder gar nicht praktikabel ist.
So muss ich den Beipackzetteln bei Medikamenten glauben, weil mir das medizinische Wissen fehlt, und ich muss auch der Kennzeichnung von Lebensmitteln glauben, weil ich über kein Labor verfüge, um die enthaltenen Stoffe zu analysieren.
Der Wissenschaftler glaubt an die Zuverlässigkeit seiner Methoden und Modelle, mit deren Hilfe er Wahrnehmungen misst und interpretiert.
Der Wissenschaftler ist sich bewusst, dass seine Aussagen allein auf der Grundlage seines Kompetenzbereiches gelten.
Als Wissen bestimmt sich Kompetenz durch das wissenschaftliche System, das den Gültigkeitsbereich einer kompetenten Aussage definiert.
Kein Mathematiker wird sich Kommentare zur Aussage eines Physikers erlauben, obgleich dieser Mathematik anwendet, es sei denn es passieren Anwendungsfehler.
wfschmid - 12. März, 04:15
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks