Vom Unwesentlichen zum Wesentlichen und zurück
Der Titel "Vom Unwesentlichen zum Wesentlichen und zurück" beinhaltet zwei Paradigmen: erstens das Paradigma des Wechsels vom Glauben zum Wissen oder von der Religion bzw. Kunst zur Wissenschaft und zweitens das Paradigma der Kehre bzw. Rückkehr von der Wissenschaft zur Kunst.
Der Philosoph Friedrich Nietzsche fordert bereits, "die Wissenschaft unter der Optik der Kunst, die Kunst aber unter der Optik des Lebens zu sehen", denn "wir sind zum Leben, zum richtigen und einfachen Sehen und Hören, zum glücklichen Ergreifen des Nächsten und Natürlichen verdorben und haben bis jetzt noch nicht einmal das Fundament einer Kultur, weil wir selbst nicht davon überzeugt sind, ein wahrhaftiges Leben in uns zu haben."
Das erste Paradigma kehrt sich nach gut zwei Jahrtausenden um. In dieser Phase der Wende radikalisieren religiöser Fanatismus und Rassismus den Wandel. Es sind vor allem konservative Kräfte, die sich immer aufzubäumen versuchen, wenn größere Veränderungen "drohen".
Der Philosoph Friedrich Nietzsche fordert bereits, "die Wissenschaft unter der Optik der Kunst, die Kunst aber unter der Optik des Lebens zu sehen", denn "wir sind zum Leben, zum richtigen und einfachen Sehen und Hören, zum glücklichen Ergreifen des Nächsten und Natürlichen verdorben und haben bis jetzt noch nicht einmal das Fundament einer Kultur, weil wir selbst nicht davon überzeugt sind, ein wahrhaftiges Leben in uns zu haben."
Das erste Paradigma kehrt sich nach gut zwei Jahrtausenden um. In dieser Phase der Wende radikalisieren religiöser Fanatismus und Rassismus den Wandel. Es sind vor allem konservative Kräfte, die sich immer aufzubäumen versuchen, wenn größere Veränderungen "drohen".
wfschmid - 18. August, 03:30
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks