Umwertung aller Werte
Tradierte Philosophie denkt das Denken, weniger das Fühlen. Das tut sie so beeindruckend, dass Menschen diesen Vorgang als ausschlaggebend für das Gestalten ihrer Existenz betrachten. Angesichts solcher Überbewertung entgeht ihnen, dass sich in Wahrheit Triebe und Bedürfnisse ihres Denkens bemächtigen und das Bewusstwerden steuern. So ist es vor allem der Wille zur Macht, der das Handeln besonders begabter und intelligenter Menschen steuert. Sie bemessen ihre Leistung nach ihrem Ansehen. In den letzten Jahren tritt Qualifizieren zu Gunsten der Quantifizierung in den Hintergrund.
Das zeitgemäße Ich betrachtet den Selbstwert, der sich aus dem multimedialen Quantifizieren ergibt. Vor allem Zahlen bestimmen den Zugehörigkeitswert.
Das zeitgemäße Ich betrachtet den Selbstwert, der sich aus dem multimedialen Quantifizieren ergibt. Vor allem Zahlen bestimmen den Zugehörigkeitswert.
wfschmid - 21. August, 04:30
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks