Letzte Fragen
Den meisten Religionen ist der Glaube an einen Gott gemeinsam. Das verführt viele zur Meinung, dass da etwas Wahres dran sein müsse. Selbst Wissenschaftler lässt das nicht unberührt und verleitet sie sogar zu Versuchen, beweisen zu wollen, was nur geglaubt werden kann.
Nicht von ungefähr erklärt der große wissenschaftliche Visionär Albert Einstein die Suche nach Spuren Gottes als Beweggrund seiner Forschung. Eine Wissenschaftssendung des WDR, die Ranga Yogeshwar moderiert, stellt sich heutzutage immer noch Fragen wie:
"Woher kommen und wohin gehen wir? Wie ist unsere Welt entstanden? Was war davor? Und gab es einen Schöpfer?"
"Das sind Fragen" - so der Moderator, "die wir Menschen uns stellen, seit es uns gibt. Theologen und Philosophen suchen ebenso nach Antworten, wie Physiker und Kosmologie."
Nicht von ungefähr erklärt der große wissenschaftliche Visionär Albert Einstein die Suche nach Spuren Gottes als Beweggrund seiner Forschung. Eine Wissenschaftssendung des WDR, die Ranga Yogeshwar moderiert, stellt sich heutzutage immer noch Fragen wie:
"Woher kommen und wohin gehen wir? Wie ist unsere Welt entstanden? Was war davor? Und gab es einen Schöpfer?"
"Das sind Fragen" - so der Moderator, "die wir Menschen uns stellen, seit es uns gibt. Theologen und Philosophen suchen ebenso nach Antworten, wie Physiker und Kosmologie."
wfschmid - 14. September, 03:00
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks